Behandlungserfolge bei equinen Sarkoiden

Seit mehr als einem Jahr haben wir die Möglichkeit bei einem S-Dressur Pferd die guten Behandlungserfolge von equitron-pro zu beobachten und zur großen Zufriedenheit der Besitzerin fortzuführen. An dieser Stelle möchten wir über den aktuellen Stand berichten.

Die Ausgangssituation

Das Pferd hat sowohl auf der Brustplatte und aufsteigend links, rechts vom Hals starke Hautveränderungen, die als equine Sarkoide einzustufen sind. Bevor die Behandlung mit equitron-pro startete, wurden verschiedenste Medikamente, Heilmittel und Hausmittel zur Beseitigung oder Linderung der Beschwerden eingesetzt. Da auch in der Kniegegend (Innenseite) des Pferde ein großes equines Sarkoid sich befand, wurde durch die Bewegung immer wieder die Haut aufgerieben und es konnte sogar zu Blutungen kommen.

Aktueller Stand der Behandlung

Am Schnellsten zeigten sich positive Reaktionen auf die Brustplatte. Die z.T. großflächigen, blutigen, haarlosen Hautflächen reagierten mit optischen Veränderungen schon nach der 1. Behandlung. Die flächigen equinen Sarkoide zogen sich kreisförmig zusammen und bildeten schnell „pickelähnliche“ Formen unter der Haut. Entzündungen und offene Hautstellen heilten ab. Bereits nach wenigen weiteren Behandlungen sind diese „Pickel“ aus der Haut herausgebrochen und rückstandslos abgefallen. Die Behandlung erfolgte wöchentlich jeweils für 15 Minuten verteilt über die Fläche der Brustplatte.

Das große equine Sarkoid im inneren Kniebereich brauchte enige Zeit und Geduld den gleichen Prozess zu durchlaufen. Nach ca. 8 Monaten wöchentlicher Behandlung von 10 Minuten öffnete sich selbstständig der Hautsack, der die Veränderung umschloss. Die Besitzerin entschloss sich das Objekt wie eine Warze abzubinden. Mit Erfolg: Im Laufe von ca. 2-3 Tagen fiel das etwa Hühnerei-große Objekt ab und der Hautsack schloss sich. Die Bewegungseinschränkung ist vollkommen beseitigt worden.