Vor der Behandlung mit equitron-pro bitten wir Sie, folgende Dinge vorzubereiten bzw. zu beachten:
- Wählen Sie einen möglichst überdachten, ruhigen, ebenerdigen Behandlungsstandort in der Nähe einer Steckdose.
- Das Pferd soll zur Behandlung sauber und trocken sein. Bitte kein Huffett auftragen.
- Bitte teilen Sie uns unbedingt vor der Behandlung mit, wenn Ihr Pferd an einer übertragbaren Erkrankung leidet (wie Rotz, Druse, Pilzerkrankungen oder Parasiten, wie z.B. Haarlinge).
- Stellen Sie sicher, dass in mindestens 5 m Abstand zum equitron-pro-Gerät alle Scheck-und Kreditkarten, elektronischen Autoschlüssel, Mobiltelefone und Schmuck abgelegt werden.
- Während der Behandlung dürfen sich keine Personen in unmittelbarer Nähe befinden, die einen Herzschrittmacher oder sonstige empfindliche, elektromagnetische Implantate besitzen, die schwanger sind oder ringförmige metallische Implantate besitzen.
- Liegen von Ihrem Pferd tierärztliche Untersuchungsergebnisse von Röntgen, Ultraschall, Szintigrafie o.a. vor, wäre es sinnvoll, wenn uns diese vor der Behandlung zur Verfügung gestellt werden könnten. Bitte sprechen Sie diesbezüglich Ihren behandelnden Tierarzt an. Schicken Sie uns die entsprechenden Befunde bitte per Mail an mathias.moeckel@cavalo-equino.de
- Bei auffälligen Reaktionen auf die Behandlung (positiv und negativ) wären wir über eine kurze Rückmeldung per Whatsapp oder Mail sehr dankbar.
Vor der Behandlung mit kaltem Plasma bitten wir Sie, folgende Dinge vorzubereiten bzw. zu beachten:
- Wählen Sie einen möglichst überdachten, ruhigen, ebenerdigen Behandlungsstandort.
- Das Pferd soll zur Behandlung sauber und trocken sein. Bitte kein Huffett auftragen.
- Bitte teilen Sie uns unbedingt vor der Behandlung mit, wenn Ihr Pferd an einer übertragbaren Erkrankung leidet (wie Rotz, Druse, Pilzerkrankungen oder Parasiten, wie z.B. Haarlinge).
- Liegen von Ihrem Pferd tierärztliche Untersuchungsergebnisse von Röntgen, Ultraschall, Szintigrafie o.a. vor, wäre es sinnvoll, wenn uns diese vor der Behandlung zur Verfügung gestellt werden könnten. Bitte sprechen Sie diesbezüglich Ihren behandelnden Tierarzt an. Schicken Sie uns die entsprechenden Befunde bitte per Mail an mathias.moeckel@cavalo-equino.de
- Bei auffälligen Reaktionen auf die Behandlung (positiv und negativ) wären wir über eine kurze Rückmeldung per Whatsapp oder Mail sehr dankbar.
Vor einer equinen Thermografie bitten wir Sie, folgende Dinge vorzubereiten bzw. zu beachten:
- Wählen Sie einen möglichst überdachten, ruhigen, ebenerdigen Behandlungsstandort ohne direkte Sonneneinstrahlung oder künstlichen Wärmequellen (z.B. Pferdesolarien, Heizungen etc.).
- Das Pferd soll zur Behandlung sauber und trocken sein. Bitte kein Huffett auftragen.
- Das Pferd muss mind. 2 Stunden vor Behandlung komplett von sämtlichen abdeckenden Anwendungen (z.B. Decken, Gamaschen, Bandaschen, Fliegenmützen etc.) befreit werden, um die natürliche Temperierung vorzufinden.
- Bitte teilen Sie uns unbedingt vor der Behandlung mit, wenn Ihr Pferd an einer übertragbaren Erkrankung leidet (wie Rotz, Druse, Pilzerkrankungen oder Parasiten, wie z.B. Haarlinge).
- Liegen von Ihrem Pferd tierärztliche Untersuchungsergebnisse von Röntgen, Ultraschall, Szintigrafie o.a. vor, wäre es sinnvoll, wenn uns diese vor der Behandlung zur Verfügung gestellt werden könnten. Bitte sprechen Sie diesbezüglich Ihren behandelnden Tierarzt an. Schicken Sie uns die entsprechenden Befunde bitte per Mail an mathias.moeckel@cavalo-equino.de
- Bei auffälligen Reaktionen auf die Behandlung (positiv und negativ) wären wir über eine kurze Rückmeldung per Whatsapp oder Mail sehr dankbar.